Wenn in D Schuluniformen eingeführt würden, wie sollten diese dann aussehen? Ich bin für die Einführung von Schuluniformen. Diese sollten m.E. klassisch konservativ wie z.B. in GB sein, damit sie dem Ernst der Schule gerecht werden. Also z.B. Oberhemd bzw. Bluse, Stoffhose bzw. Rock, Lederschuhe, V-Pulli, Pullunder und Sakko mit Schullogo. Was meint Ihr?
War selber vor ein paar Jahren in Irland zum Schüleraustausch, war dort auch mit im Unterricht und kann nur sagen das die gemeinsame Kleidung sehr gut für den Gemeinschaftssinn ist. Und die klassische Uniform ist ein Zeichen von Respekt vor der Schule - dort zieht man sich halt "ordentlich" an. In Deutschland habe ich das Gefühl das oft alles als spiessig hingestellt wird, weil viele es nicht gelernt haben sich klassisch zu kleiden.
Es gibt inzwischen auch in GB durchaus modische und beliebte Schuluniformen. Beispielsweise bestehend aus einheitlichen Jeans und dazu Blusen, Hemden, Poloshirts, Sweatshirts, Pullover und Jacken mit dem Schulemblem. Die Jacken haben zusätzlich zur Sicherheit reflektierende Streifen.
Schuluniformen finde ich aus folgenden Gründen gut: ◦keine Klassenunterschiede ◦kein Markenterror ◦weniger Ablenkung im Untericht durch aufreizende Kleidung ◦Wir-Gefühl ◦Identifikation mit der Schule ◦sieht ästhetischer aus Natürlich sollte eine Schuluniform klassisch konservativ aussehen, wie z.B. in England, damit sie dem Ernst der Schule gerecht wird. Also Stoffhose (auch Shorts) bzw. Rock, Hemd bzw. Bluse, Pullunder oder V-Pulli, Sakko, Lederschuhe, Kniestrümpfe. Eine einheitliche Freizeitkleidung reicht m.E. nicht aus um den den Zweck einer Schuluniform zu erfüllen.
Die englische Form der Schuluniform ist für finanzschwache Eltern eine ziemliche Belastung. Ich finde schlichte aber einheitliche Shirts am besten, mit Schullogo.
Eine einheitliche Schuluniform einzuführen wäre gut, wie diese auch immer aussieht. Klassisch wie z.B. in GB oder Jeans mit Shirt oder eine Mischung aus beiden oder.... - denn dann würden alle diese tragen und bestimte Markenzwänge, dissen wegen NoName Produkten oder einfach anders sein.... würde entfallen. Freizeitkleidung muss man kaufen, eine Uniform auch = so gleichen sich die Kosten dafür aus. Und für sozial schwächere müsste man evtl. über eine Förderung... nachdenken.
Ich bin für die Einführung einer klassisch konservativen Schuluniform wie sie in japanischen und englischen Privatschulen Plicht ist und sich über Jahrzehnte bewährt hat. Es sollten von Jungs ausschließlich kurze Hosen mit Kniestrümpfen getragen werden, von Mädchen kurze Röcke. Dies zeichnet die Schüler als solche aus und stärkt den Gemeinschaftsgeist.
das haben wir in der Schule auch diskutiert. So ca die Hälfte unserer Klasse war auch für eine konservative Uniform mit Hemd und Krawatte. Ich auch.
das sieht nicht so sehr nach uniform aus, ist bequem und kann den markenfetischismus ein wenig bekämpfen.
allgemein bin ich allerdings gegen schuluniformen. ich würde keine anziehen.
meine würden sich weigern, und das zu recht, die Kids sollen sich wohlfühlen, außerdem wer soll das bezahlen, wieder mal zusatzkosten für die eltern? daran sind wir ja gewöhnt!
Wir hatten in den 40er Jahren schon mal für alles eine Uniform, zum Schluß hatte JEDER DRITTE Deutsche eine Uniform an. Wohin das geführt hat, weiß jeder.
Natürlich in den Landesfarben, damit jeder weiss woher du kommst
Ist Quatsch und Spiessig,man muss nicht alles übernehmen!
keine schuluniform..
ich würd nichmehr in die schule gehn xD
ich find die schick
man kann sich auch so auslachen
Bin auch dafür
Schuluniformen sind absoluter Blödsinn, die armen Kinder!