Was ist der Unterschied zwischen einem Schweizer und einem Eidgenossen? Gibt es überhaupt einen?
meines Wissens nur eine unterschiedliche Bezeichnung, so wie "Deutscher" und "Bundesbürger" auch synonym verwendet werden kann. Bei Eidgenosse ist das nur eindeutiger, weil es mW keinen anderen Staat mit entsprechender Geschichte gibt.
Jeder Schweizer ist Staatsbürger der Schweizerischen Eidgenossenschaft, wie es auf Amtsdeutsch offiziell heißt. Daher sind Schweizer eben, auch heute noch "Eidgenossen", also kein Unterschied. http://de.wikipedia.org/wiki/Eidgenossenschaft
Es gibt keinen, außer der Schreibweise und der Aussprache.
Ein Schweizer kann jeder werden Ein Eidgenosse ist ein Bürger der eidgenossenschaft und zwar aus tiefstem herzen Heil helvetia
Es gibt keine unteschied, alle Scweizer sind Eidgenossen.
Sehr wohl gibt es einen unterschied zwischen Schweizer und Eidgenossen. Ein Schweizer wird bei uns ein Eingebügeter genannt und ein Eidgenosse ist jemand in dessen Adern echtes Schweizerblut fliesst.
Das ist nur so ein etwas herablassender "Nickname" für Schweizer, weil die Schweiz auch Eidgenossenschaft heisst. Ist aber ziemlich out....
Ursprünglich ist "Eidgenosse" ein Begriff aus der Gründerzeit der Schweiz. Da gab es die "Schweiz" noch gar nicht. Die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden leisteten sich gegenseitig einen Eid, einander in der Knechtschaft unter den Habsburgern beizustehen. Heute bezeichnen sich gerne Schweizer mit schweizer Wurzeln so, um sich von eingerbürgerten Migranten abzugrenzen.