intus "ein intus haben" - betrunken sein in leicht bis mittelschwerem Maße; in dem Fall weit unter "abgefüllt"; "etwas intus haben" - etwas gelernt haben, beherrschen ("Dat mit die Knickerei hat ich schon vorre Geburt voll intus.") Quelle: http://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/intus.html
Jemand hat etwas intus (umg. scherzh.) jmd. hat ein bestimmtes Quantum alkoholischer Getränke getrunken Er hat schon drei Bier intus. Oder etwas verstanden und im Gedächtnis haben: die Vokabeln intus haben.
Das steht oft im Zusammenhang mit "Du hast einiges an Alkohol intus" sprich, du hast viel getrunken... In welchem Zusammenhang meinst du das denn?
was, z.B Alkohol im Körper oder im Blut haben.
lateinisch, im inneren, in, hinein
Bei google in 3 Sekunden gefunden: intus "ein intus haben" - betrunken sein in leicht bis mittelschwerem Maße; in dem Fall weit unter "abgefüllt"; "etwas intus haben" - etwas gelernt haben, beherrschen ("Dat mit die Knickerei hat ich schon vorre Geburt voll intus.")
Intus bedeutet auch "ein intus haben" - betrunken sein in leicht bis mittelschwerem Maße.
innen drinnen sowas, ist lateinisch
inne...
Das ist doch ein schönes deutsches Wort! Ich habe drei Bier intus, z.B.!
wenn etwas drinnen ist? oder?
1,0 promille intus 1,0 promille in dir drinnen. ==> intus= innen
Was drinnen haben!
Wird verwendet für "kapiert, verstanden?" Hast Du das "intus?"