Von den Römern. Davor musste er sich vor dem jüdischen Gericht (Sanhedrin) verantworten. Die konnten ihm aber keine Gotteslästerung nachweisen. Von den Römern wurde er wegen Aufstand gegen das Römische Reich zur Kreuzigung verurteilt. Das war in solchen Fällen die übliche Strafe. Den Römern wäre es lieber gewesen, er wäre von den Juden gesteinigt worden, einen Aufständischen hinzurichten birgt stets das Risiko von nachfolgenden Aufständen.
Wenn man es theologisch betrachtet, könnte man sogar sagen, die Kreuzigung fand im Auftrag Gottes statt: Jesus wurde schon mit dem Ziel geboren, einmal als Opfer für die Sünden der Menschen zu Sterben. Alle an Jesu Tod Beteiligten - von den jüdischen Hohepriestern und Schriftgelehrten mit ihrer Anklage, über den "Verräter" Judas, den Richter Pilatus und das schreiende Volk bis hin zu den römischen Soldaten, die die Kreuzigung vollzogen - haben nur das getan, was sie tun mussten, damit Gottes Wille geschehe und er seinen eingeborenen Sohn hingeben konnte.
Von Kaiphas wurde Christus beschuldigt ein Übertäter und Gotteslästerer zu sein. Deshalb sollte Er sterben. Weil die Juden aber keine Hinrichtung durchführen durften, musste er sich an den römischen Stadthalter PILATUS wenden. Dieser wollte zunächst mit den internen religiösen Streitigkeiten der Juden nichts zu tun haben. Nach jüdischen Gesetz wäre Er schuldig, weil Er sich selber zu GOTTES SOHN gemacht habe.(Johannes 19,6-8). Deshalb wurde ein anderer Vorwurf vorgebracht, der auf die politische Ebene verlagert wurde. Mit der Begründung, dass sich Christus als der König der Juden bezeichnet habe und damit die Oberhoheit des römischen Kaisers in Frage stellen würden. Und Pilatus warfen sie vor, wenn er nichts unternehmen würde, dann wäre er kein Freund des Kaisers mehr. (Johannes 19,12-16). Um nicht selber in politische Schwierigkeiten zu geraten willigte er letztlich ein die Hinrichtung durchzuführen. Er versuchte es noch einmal mit der Gepflogenheit zum Passahfest einen Gefangenen frei zu lassen. Letztlich überließ er es dem Volk sich zwischen Christus und Barabbas zu entscheiden. (Matthäus 27, 15-26). Die Wahl viel auf Barabbas, der freigelassen wurde. Christus stattdessen wurde dann am Kreuz hingerichtet (Matthäus 27, 31-35). Die Verantwortung für seinen Tod trug einerseits der jüdische Hohe Rat und andererseits der römische Statthalter Pontius Pilatus, der aus Angst vor Schwierigkeiten mit dem römischen Kaiser dem Volk willens war, ihrem Wunsch Christus zu kreuzigen, nachgab. Es ist bis heute nichts Unbekanntes, dass Politiker dem Druck des Volkes nachgibt, um nicht ihre politische Position und Karriere zu gefährden.
Garnicht! "und wegen ihrer Rede: ""Wir haben den Messias, Jesus, den Sohn der Maria, den Gesandten Allahs, getötet"", während sie ihn doch weder erschlagen noch gekreuzigt hatten, sondern dies wurde ihnen nur vorgetäuscht; und jene, die in dieser Sache uneins sind, sind wahrlich im Zweifel darüber; sie haben keine Kenntnis davon, sondern folgen nur einer Vermutung; und sie haben ihn nicht mit Gewißheit getötet. Quran4 Verse 157
Er wurde von den Römern gekreuzigt, aber auf drängen der Juden! Pontius Pilatus konnte eigentlich keine Schuld an ihm finden aber auf drängen der Volksmenge lieferte er ihn aus.
Ja. Soweit ich weiß, hatten auch nur sie das Recht dazu.
Angeblich ja. Aber wer soll das denn wirklich wissen wenn die Geschichte alle 100 Jahre anders geschrieben wurde. Und zwar so wie es gerade dem Herrscher oder der Kirche gepasst hatte.
Ja, von den Römern. So steht es in der hl. Schrift.
Die Römer waren das ausführende Staatsorgan. Gewollt haben es aber die Mehrheit der Juden sowie die Gesetzeslehrer (Pharisäer).
Nein, von "uns allen" (Mt.16,24; Eph.2,16; Apg.2,32).
Themenpredigt Kreuzwege Dateiformat: Adobe Acrobat/Reader PDF Schmerz, da kreuzt Jesus auf dem Weg nach Golgatha unsere menschlichen Wege. Da begegnet er uns. Da begegnen wir ihm. Da bekommen wir eine ... http://www.saschafluechter.de/Predigten/Themenpredigt%20Kreuzwege.pdf
der bibel nach schon.
ja wurde er
So steht es in dem Märchenbuch "Bibel", ob es stimmt wird nie jemand erfahren !!!
Ja, Kreuzigung war eine römische Strafe. Die Juden haben z.B. gesteinigt.