Beim Wechsel solltest du den Reifen vorher nach Möglichkeit reinigen, damit kein Schmutz in das Reifenbett gelangt. Nachdem der alte Schlauch draussen ist, saug den Reifen mit einem Staubsaueger aus. Nimm ein passendes Kunststoff Felgenband. Nimm einen Schlauch mit einem passenden Ventil. Es gibt Felgen für dünnere oder dickere Ventile. Den Ring am Ventil solltest du nur so fest anziehen, dass das Ventil nicht verschwindet. Bei der Montage den Schlauch mit Talkum einreiben, keinen Schraubenzieher verwenden. Am besten auch keine Montierhebel, sondern ein altes Frottiertuch. Vor dem aufpumpen nachschauen, ob sich der Schlauch nicht verklemmt hat. Und beim Reifen: nimm einen mit Pannenschutzeinlage. Pump den schlauch eher stärker, also an die auf dem Schlauch angegebene obere Grenze.
Ergänzend zu dem, was schon gesagt wurde: Achte mal auf Metallspäne in der Felge und auch Speichen, die möglicherweise durch drücken.
Mein Tipp als "plattengeplagter" Rollstuhlfahrer: pannensichere Bereifung anschaffen: An Stelle von Luft wird ein relativ fester Schaumstoff in den Reifen verwendet. ICH kann keinen Unterschied im Fahrkomfort zu luftgefüllten Reifen feststellen. Die Kosten dafür kenne ich nicht, weil es bei mir die Krankenkasse bezahlt hat.
Und das Ventil auch? Vielleicht hat auch deine Felge irgendwo einen Grat und du zerstörst dir deinen neuen Schlauch immer wieder gleich.
kann auch sein das in der felge etwas spitzes drin ist. das macht auch oft den schlach kaput
Hast Du Dir mal die Felge genauer angeschaut? Vllt ist das Felgengummi kaputt oder die Felge hat eine Stelle, mit der sie den Schlauch beschädigt?
denke mal, eine neue Felge ist die intelligente Lösung
Vielleicht sitzt was auf der Felge, dass den Reifen wieder beschädigt.
schau mal nach dem ventil