frage bitte bei einen Tierschutzverein oder einem Tierarzt bzw in einer Tierklinik nach, die sind Dir bestimmt behilflich einen " sauberen " Züchter zu finden. Viele Tiere werden als Gebärmaschine im Ausland benutzt und haben dementsprechend kranke Tiere, die dann gequält unter den miesesten Bedingungen hier günstig verscheuert werden und oft schwer erkranken und schnell qualvoll sterben Um das nicht zu unterstützen sollte man sich an wirklich kompetente Einrichtungen wenden. Dort wirst Du eine gute Beratung haben
http://www.crazygremlins.de/loewchen/index.htm Besser geht es nicht. Wir haben unser Löwchen dort vor geholt und es wird nun im Juni 15 Jahre. Sie ist topp fitt und läuft noch weite Wanderungen mit. Sie war nie krank und liebt Kinder und andere Tiere. Wenn es mir gesundheitlich mal nicht so gut ging hat sie geduldig am Bett gelegen und mich getröstet. Meine Bekannte hat sich dort auch ein Löwchen geholt und ist ebenfalls sehr glücklich mit der Wahl. Löwchen sind nicht überzüchtet. Man muß sich aber drauf einstellen regeläßig zu einer guten Hundepflege zu gehen oder einen entsprechenden Apparat anschaffen und selbst scheren.
Denn schau doch mal beim VDH unter vdh.de dort unter Welpenvermittlung nach ... oder unter kleinhunde.de nach ;-)
Hier einige Züchteradressen: http://www.pats-pets.de/ca/search.asp?selectCategory=Hunde&selectSubCategory=L%F6wchen&Operator=Contains&selectCountry=Z%FCchter
Löwchen-Club Deutschland e.V. Sandra Westerwalbesloh Steinbachstr. 25 33739 Bielefeld, Deutschland Tel.: 0 52 06 69 15 Fax: 0 52 06 69 15 Hunderassen: Löwchen » mehr ... Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. Herbert Heim Stettiner Str. 25 90522 Obersbach-Altenberg, Deutschland Tel.: 09 11 7 84 86 45 Fax: 09 11 7 84 86 44 E-Mail: [email protected] Internet: www.kleinhunde.de